16.01.2019
Eine neue Studie der LUT University und der Energy Watch Group modelliert eine vollständige Energiewende für Europa. In den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr wäre eine Wende hin zu 100% Erneuerbaren Energien bis 2050 sogar kostengünstiger als unser konventionelles Energiesystem.
Erol Kiris, Vorstand der Consilium eG: „Diese neue Studie belegt, wofür wir uns als Energiegenossenschaft schon lange einsetzen: Die vollständige Energiewende ist nicht nur möglich, sie ist auch ökonomisch und ökologisch sinnvoll.“
Die Modellierungsstudie ist die erste wissenschaftliche Untersuchung, die eine 100%ige Energiewende in den Bereichen Strom, Verkehr, Wärme und Entsalzung in Europa bis zum Jahre 2050 simuliert. Für diese Studie haben 14 Wissenschaftler rund viereinhalb Jahre geforscht, analysiert und modelliert. Laut der Studie ist die Wende hin zu 100% Erneuerbaren Energien mit dem heutigen, fossil-nuklearen System wirtschaftlich konkurrenzfähig und darüber hinaus könnten die Treibhausgasemissionen noch vor 2050 auf Null reduziert werden.
Vorstand Matthias Wörmann: „Das Erfreuliche ist, dass bei dieser Studie viele weitere Aspekte noch gar nicht einbezogen worden sind: das Beschäftigungswachstum zum Beispiel oder auch indirekte wirtschaftliche Vorteile für die Gesundheit und die Sicherheit der Menschen.“
Quelle Consilium eG
Die komplette Studie (auf Englisch) finden Sie >>>hier<<<.
Wer sich aktiv an der Energiewende beteiligen möchte, kann dies tun, indem er oder sie Vermögensanlagen in Erneuerbaren Energien erwirbt. So lassen sich ökologische und ökonomische Interessen verquicken. Eine Übersicht aktueller Vermögensanlagen und AIF Erneuerbare Energien finden Sie >>>hier<<<.
Ich habe den Disclaimer und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.
Wenn Sie sich in unserem Rundbrief einschreiben, dann erhalten Sie Informationen aus den Bereichen Nachhaltiges Investment und Geschlossene Fonds.
Wir bieten Ihnen einen Vergleich der wichtigsten Unternehmensbeteiligungen und geschlossenen Fonds im Bereich Umwelt und Regenerative Energien.