05.02.2015
Investoren erhalten Rückgaberecht
Im Zuge von Bestandskontrollen der Miller Forest Investment AG stellte die Forstverwaltung in Paraguay im Oktober 2014 den Befall einiger älterer Forstparzellen auf der Estancia Curuzú durch den „Cancro do eucalipto"-Pilz fest. Der Befall tritt nicht lokal auf, sondern derzeit großflächig in ganz Südamerika. Bei Miller betrifft er unter 1,5% der gesamten Aufforstungsfläche.
Bei den befallenen Flächen handelt es sich ausschließlich um Wertholzflächen, die mit der Eukalyptussorte „Grandis" aus Samenvermehrung bepflanzt wurden. Dieses Pflanzgut wird bereits seit mehreren Jahren nicht mehr für Neuanpflanzungen verwendet. Nach der Feststellung des Befalls und ausgiebigen Recherchen informierte die Miller Forest Investment AG umgehend die unabhängige Investorenvereinigung Waldrat e.V..
Durch die örtliche Forstverwaltung wurden weitere Aufforstungen in Paraguay auf den Pilz hingewiesen, welche daraufhin den Befall in deren Flächen ebenfalls bestätigen konnten. Im November und Dezember hat das Forstmanagement gemeinsam mit einem Spezialisten für Baumkrankheiten des Forstministeriums in Argentinien die Flächen in Augenschein genommen. Auf Empfehlung des Experten werden die betroffenen Parzellen unter intensive Beobachtung gestellt und durch Monitoring auf folgende Aspekte untersucht:
Alle betroffenen Investoren wurden bereits Anfang Januar 2015 ausführlich informiert und erhielten über die Empfehlung der weiteren Vorgehensweise hinaus, ein Rückgaberecht für Ihre Parzellen. Alle Mitglieder des Waldrat e.V. wurden im regelmäßigen Inspektionsbericht informiert.
Quelle: Miller Forest
Ich habe den Disclaimer und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.
Wenn Sie sich in unserem Rundbrief einschreiben, dann erhalten Sie Informationen aus den Bereichen Nachhaltiges Investment und Geschlossene Fonds.
Wir bieten Ihnen einen Vergleich der wichtigsten Unternehmensbeteiligungen und geschlossenen Fonds im Bereich Umwelt und Regenerative Energien.